Mike Partel, Initiator und Verantwortlicher für „Best Ski Resorts“, war auch im abgelaufen Winter 2016/17 sehr präsent in den wichtigsten Skigebieten der Alpen.
Speziell über die „Top 10“ der letzten Befragung wollte er sich selbst ein Bild machen…
Mike Partel meint:
Bei den Gästebewertungen zählt die persönliche Beziehung zum Skigebiet (Bindung). Aber auch speziell das Preis-Leistungsverhältnis spielt eine wesentliche Rolle, wie gut letztendlich die Bewertung generell ausfällt. Wenn das Gesamt-Paket stimmig erscheint, wertet man auch noch etwas positiver.
Wir sehen eine Zunahme der „Wechselwähler“, also eine abnehmende Loyalität der Skifahrer/Snowboarder. Man will einfach mehr erleben – ein Trend unserer Zeit.
Insofern wird es noch wichtiger für die Skigebiete ihre Gäste zu begeistern! Nur ein begeisterter Gast empfiehlt weiter.
Persönlich fahre ich seit fast 60 Jahren Ski und habe die Entwicklungen von Holz-Skiern mit Laufriehmenbindung und Keilhosen und die ersten 2-er Sessellifte als Kind erlebt.
Heute bieten die Topskigebiete der Alpen ein perfektes Angebot. Das beginnt beim Beförderungskomfort, zB Sitzheizung, und geht über bestens präparierte Pisten und Funparks bis zum Gourmet-Erlebnis in den Edelrestaurants am Berg.
Was sich hier in den letzten 50 bis 60 Jahren getan hat, ist einfach sensationell!
Hier ein Ausschnitt, welche Skigebiete diesen Winter Mike selbst besucht hat:
Von den Top 10 Skigebieten war Mike in Zermatt, Livigno, Serfaus-Fiss-Ladis, Kronplatz, Val Gardena, Adelboden-Lenk, Alta Badia, Aletsch Arena und Obergurgl-Hochgurgl (also 9 von 10).
Einige weitere besuchte Gebiete der Best Ski Resorts: Val d‘Isère, St. Moritz, Schilthorn, Arosa-Lenzerheide, Crans-Montana, Arabba, Cortina d‘Ampezzo, Obereggen, Lech Zürs am Arlberg, Silvretta Montafon.
Immer wieder ein Erlebnis: 5 Torri in Cortina d‘Ampezzo und die Abfahrt Lagazuoi mit einem Stopp in der bekannten Scotoni-Hütte, wo Gegrilltes für Feinschmecker serviert wird.
Immer wieder ein Erlebnis: 5 Torri in Cortina d‘Ampezzo und die Abfahrt Lagazuoi mit einem Stopp in der bekannten Scotoni-Hütte, wo Gegrilltes für Feinschmecker serviert wird.
Immer wieder ein Erlebnis: 5 Torri in Cortina d‘Ampezzo und die Abfahrt Lagazuoi mit einem Stopp in der bekannten Scotoni-Hütte, wo Gegrilltes für Feinschmecker serviert wird.
Trotz wenig Naturschnee beste Pistenbedingungen in Corvara!
Trotz wenig Naturschnee beste Pistenbedingungen in Corvara! Auf der Marmolada sogar noch Pulverschnee Ende März.
Am Corvatsch in St. Moritz gab es noch Anfang April beste Schnee- und Pistenbedingungen.
Der Blick ins Tal auf die bekannten Seen von St. Moritz, Silvaplana, und hinauf in die immer wieder faszinierende Eiswelt der Bernina-Gruppe.
Einen Wow-Effekt bietet sicher die neue Skihütte in Obereggen!
Einen Wow-Effekt bietet sicher die neue Skihütte in Obereggen!
Livigno: Ein Hochtal mit sehr viel Abwechslung. Auch hier gab es noch Anfang April beste Pistenbedingungen!
Livigno: Ein Hochtal mit sehr viel Abwechslung. Auch hier gab es noch Anfang April beste Pistenbedingungen!
Livigno: Die neue geplante Gondelbahn ist ein „Must“ um attraktiv zu bleiben.
Reger Erfahrungsaustausch zwischen einer Studiengruppe aus den „Les 3 Vallées“ mit Verantwortlichen der Bergbahnen vom Kronplatz.
Ein neues Highlight am Kronplatz: das Messner-Museum am Gipfel.
Ein neues Highlight am Kronplatz: das Messner-Museum am Gipfel.
Einen Wow-Effekt bietet sicher die neue Skihütte in Obereggen!
Ein Traumskitag am Karfreitag in der Silvretta Montafon.
Val d’Isere im Dezember 2016.
Mike informiert sich über das neue sehenswerte Gastro-Konzept „La Folie Douce“ in Val d’Isère, Tignes.
Val Gardena: Ein Besuch im höchstgelegenen Weinkeller in der Sofie Hütte auf der Seceda Alm darf nicht fehlen. Unbedingt den selbstgemachten Gin probieren!
Val Gardena: Der Blick von der Dantercepies-Bahn Richtung Langkofel ist einfach gigantisch!
In Zermatt interessierte Mike besonders die Umwerbung, der Auftritt der Marke vor Ort.
Autofreie, verschneite Straßen in Zermatt.
In Zermatt interessierte Mike besonders die Umwerbung, der Auftritt der Marke vor Ort.